Kreatives Gemeindesingen mit Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch/ Gotteslob

Gemeindesingen ist mehr als »Ich bringe Ihnen ein neues Lied bei«. Christa Kirschbaum will der Gemeinde das musikalische Potential, das in einem Lied enthalten ist, vermitteln und mit kreativen, phantasievollen Mitteln aufschließen.

Ungewöhnliche Zugänge zum Singen mit der Gemeinde mit der eigenen Stimme, mit Vokal- und Körperperkussion, mit Bewegungselementen und Tänzen – von einfachen Wechselgesängen in unterschiedlichster Gruppenbildung, elementarer Mehrstimmigkeit durch Liegetöne und einfache Kanonbildungen bis zu größeren Formen der chorischen Improvisation, auch ausgehend von mehrstimmigen Liedsätzen, reicht das Spektrum der musikalischen Möglichkeiten.

Seit Studienzeiten hat Christa Kirschbaum sich mit dem Thema „Gemeindesingen“ beschäftigt, 2005 veröffentlichte sie ihre „Melodiespiele mit Gesangbuchliedern – Neue Zugänge zum Singen mit der Gemeinde“ im Strube Verlag. Diese Veröffentlichung ist inzwischen Lehrmaterial in vielen kirchenmusikalischen Ausbildungsstätten, und Kirschbaum hat entsprechende Veranstaltungen und Fortbildungen auf Kirchentagen und Katholikentagen, Chorfesten, an Hochschulen und in Dekanaten durchgeführt.

Der Workshop eignet sich sowohl für Multiplikator*innen (Kirchenmusiker*innen, Pfarrer*innen, Singleiter*innen) als auch für interessierte Chorsänger*innen und alle, die Lust auf neue Erfahrung im Umgang mit Kirchenliedern haben. Auch die außerkirchliche Chorpraxis sowie die Schulmusik und Musikpädagogik können sich die improvisatorischen Möglichkeiten zunutze machen, sind doch die musikalischen Formen auch auf andere Lieder übertragbar.

(Variable Zeitdauern, von 60 Minuten bis zu zwei Tagen, auch als Fortbildung)