Veranstaltungen, Workshops, Konzerte
Mittwoch, 10.09.2025, 19.00 Uhr, Haus der Kirche Bielefeld, Markgrafenstr. 7
Ev. Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Bielefeld in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Bielefeld, Ralf Lange-Sonntag, Beauftragter der EKvW für Interreligiösen Dialog und dem Ev. Stadtkantorat Bielefeld
https://www.kirche-bielefeld.de/news-detailansicht/antijudaismus-bei-bach-vortrag-und-austausch
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Samstag, 08.11.2025, 10.00-13.00 Uhr, Haus der Kirche Bielefeld, Markgrafenstr. 7
Evangelische Erwachsenenbildung Bielefeld
https://www.kirche-bielefeld.de/fileadmin/Dokumente/—Dienste/Erwachsenenbildung/Programmhefte_Erwachsenbildung/104_Programmheft_Erwachsenenbildung_02_2025_fini_01.pdf (S. 13)
Workshop zur Vorbereitung des Weltgebetstages 2026
Mitwirkung: Singleitung (ca. 11.00-12.00 Uhr)
Mittwoch, 18.03.2026, 9.30-12.30 Uhr, Steinfurt
Pfarrkonvent des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Freitag, 21.03. – Samstag, 22.03.2026, Hoffmanns Höfe, Frankfurt
Zentrum Verkündigung der EKHN
„Hilfe, die Orgel schweigt!“
Fortbildung für Prädikant:innen mit Workshops, praktischen Übungen und Austausch
Rückschau
Montag, 30.06.2025, 19.00 Uhr, Münsterkirche Herford
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Herford-Detmold in Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis Herford und der Erwachsenenbildung
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Mittwoch, 25.06.2025, 16.30 Uhr, Marienkirche Lippstadt
Ev. Kirchengemeinde Lippstadt
– in der Reihe 30 Minuten Orgelmusik –
Orgelkonzert mit deutsch-jüdischer Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts
aus der Notenedition von Tina Frühauf
(in Kooperation mit Kulturraum Synagoge Lippstadt e.V.:
22.06.2025, 17.00 Uhr, Kulturraum Synagoge, Stiftstr. 7, Lippstadt
Vortrag von Prof. Tina Frühauf, New York)
Montag, 23.06.2025, 12.05 – 23.55 Uhr, Ev. Kirche Essen-Werden, Heckstraße 16
Förderverein Ev. Kirche Werden
– 125! Orgeltag zum Kirchen- und Orgelgeburtstag mit 30minütigen Konzerten von fünf nach zwölf (12.5) bis fünf vor zwölf (5.12)
12.05 Uhr Orgelkonzert „Aus meinem Werdener Notenschrank 1982-1986“
Sonntag, 23.03.2025, 17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Groß-Gerau
Ev. Kirchengemeinde Groß-Gerau, Kirchstr. 11
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Donnerstag, 20.03.2025, Katholische Akademie Fulda
Katholische Akademie Fulda, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Fulda und Diözesankirchenmusik Fulda
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Freitag, 14.03.2025, 19.00 Uhr, Bad Oeynhausen,
Auferstehungskirche am Kurpark, Von-Moeller-Str. 1a
Ev. Emmausgemeinde Bad Oeynhausen
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen
kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Dienstag, 04.03.2025, 17.00 Uhr, Gemeindehaus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Bielefeld
Kirche macht Musik Bielefeld
Stimm-Check – für Menschen, die vor Gruppen sprechen oder mit Gruppen singen
Workshop
Donnerstag, 27.02.2025, 19.00 Uhr, St. Reinoldi Dortmund
Ev. Stadtkirche Sankt Reinoldi, Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW Fachbereich Gottesdienst und Kirchenmusik, Westfälisches Kirchenmusikwerkes und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Freitag, 14.02.2025, 18.00 Uhre, Neustädter Marienkirche Bielefeld
Vesperkirche Bielefeld
„Ach, die Liebe!“ – Singalong zum Valentinstag mit Volksliedern, Schlagern und Songs
Singleitung
Sonntag, 12.01.2025, 10.30 Uhr, Matthäuskirche Bielefeld
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Bielefeld und Ev. Erwachsenenbildung Bielefeld
Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche „Sexualisierte Gewalt – auch in der Bibel“
Mitwirkung: Musikalische Leitung
Freitag, 18.10.2024, 19.00 Uhr, Ev. Stadtkirche Groß-Gerau
Ev. Kirchengemeinde Groß-Gerau
„500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“
Kreatives Singen mit Liedern aus EG und EGplus
Samstag, 31.08.2024, 14.30 Uhr, Melanchthonkirche Dortmund
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen-Lippe
Workshop „Kirchenraum-Klangraum“
zur Zertifikatsübergabe zum Abschluss der Kirchenführungsausbildung,
Dienstag, 27.08.2024, 19.30 Uhr, Christuskirche Bad Homburg, Stettiner Str. 53
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V.
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Samstag, 22.06.2024, 10.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Gevelsberg
Kirchenmusikkonvent des Kirchenkreises Schwelm
„500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“
Vortrag mit gemeinsamem Singen „2000 Jahre Liedgeschichte in 120 Minuten“
Montag, 27.05.2024, 19.00 Uhr, Johanneskirche Düsseldorf
Ev. Stadtakademie Düsseldorf
Workshop „Kirchenraum-Klangraum“
Sonntag, 28.04.2024, 9.30 Uhr, Lutherkirche Griesheim
Ev. Kirchengemeinde Griesheim
Gottesdienst am Sonntag Kantate „Luther reloaded“ mit Liedern von Martin Luther
Singleitung und Predigt
Samstag, 09.03.2024, 13.30 – 18.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus und Stadtkirche Brackenheim
Ev. Bezirkskantorat Brackenheim
Impulstag „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“
Vortrag mit gemeinsamem Singen „2000 Jahre Liedgeschichte in 120 Minuten“,
Kreatives Singen mit Liedern aus EG und dem Beiheft „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ und Gottesdienst
Montag, 05.03.2024, 19.00 Uhr, Foyer der Johanneskirche Düsseldorf
Ev. Stadtakademie Düsseldorf und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch
Donnerstag, 07.03.2024, 19.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Dillenburg
Ev. Kirchengemeinde Dillenburg und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dillenburg
„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“
Vortrag und Gespräch